Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat seinen Hauptsitz in Frankfurt am Main und vertritt stellvertretend für alle drei Handelsstufen des deutschen Buchhandels deren Interessen.
Welche Handelsstufen gibt es?
Die drei Handelsstufen des deutschen Buchhandels sind Verlage, Sortimentsbuchhandel und Zwischenbuchhandel.
Verlage sind dafür zuständig Werke wie Bücher, Zeitschriften und Zeitungen zu veröffentlichen und zu vervielfältigen. Den Verkauf der Printmedien übernimmt der Verlag entweder selbst oder dieser ist ausgelagert in die anderen beiden Handelsstufen.
Unter Sortimentsbuchhändlern versteht man die allgemein bekannten Buchhandlungen. Weiterhin gehören hier die Buchabteilungen in Warenhäusern und anderen Geschäften hinzu. Der Unterschied zu einem Verlag besteht darin, dass es hier Angestellte gibt, welche den Kunden bei Bedarf beraten können.
Der Zwischenbuchhandel dient als Bindeglied zwischen den beiden anderen Handelsstufen. Meist sind dies Großhändler, welche die Bücher beim Verlag einkaufen und dann in geringer Stückzahl an die Sortimentsbuchhändler weiter verkaufen.
Welche konkreten Aufgaben werden vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels erfüllt?
Wie schon vorher angesprochen, vertritt der Börsenverein des Deutschen Buchhandels im Allgemeinen die Interessen von Verlegern, Zwischen- und Sortimentsbuchhändlern. Größtenteils liegen die Aufgaben des Vereins im politischen und kulturellen Bereich.
Eine wichtige Aufgabe besteht darin, die jährlich stattfindende Frankfurter Buchmesse auszurichten. Des Weiteren fungiert der Börsenverein des Deutschen Buchhandels als ideeller Träger der Leipziger Buchmesse.
Darüber hinaus gibt es zahlreiche weniger bekannte Veranstaltungen, für die der Verein verantwortlich ist. Unter anderem sind dies die Verleihungen des Friedenspreis des Deutschen Buchhandels, des Leipziger Buchpreises zur Europäischen Verständigung, des Deutschen Fotobuchpreises und des Deutschen Buchpreises.
Welche Mitgliedschaften gibt es?
Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels unterhält mehrere Mitgliedschaften sowohl auf nationaler, als auch auf internationaler Ebene. Dies sind die IVU (Internationale Verleger-Union), die IBV (Internationale Buchhändler-Vereinigung), der FFE (Europäischer Verlegerverband) und der EBF (European Bookseller Federation). Des Weiteren ist er ein wichtiges Mitglied des bayerischen Dachverbandes für die Medienaus- und -weiterbildung, den MedienCampus.