Neben den renommierten Fachzeitschriften gibt es in Deutschland auch eine ganze Menge an Boulevardblättern, welche sich auf Sensationsmeldungen konzentrieren und Ihre Leser durch möglichst groß aufgemachte Schlagzeilen anlocken. Auch hierfür gibt es eine Aufstellung mit den bekanntesten Exemplaren und deren Verlegern.

BILD-Zeitung (Axel Springer SE)

Die BILD ist wohl das am häufigsten genannte Magazin, wenn es um Klatsch, Tratsch und Sensationsjournalismus geht. Häufig steht die Zeitung aufgrund der zahlreichen Sensationsmeldungen und Vorwürfen zu ungenauem Journalismus stark in der Kritik.

Seit der ersten Ausgabe im Jahr 1952 stiegen die Absatzzahlen kontinuierlich weiter. Die BILD ist mittlerweile die absatzstärkste Tageszeitung der Bundesrepublik.

Der Springer-Verlag zählt zu den größten Verlagshäusern Europas. Neben der BILD und deren Ablegern werden unter Anderem auch Die Welt und Fakt hier herausgegeben.

EXPRESS (M. DuMont Schauberg)

Die Redaktion der Boulevardzeitung EXPRESS hat ihren Sitz in Köln. Die erste Ausgabe der Tageszeitung wurde am 29. Februar 1964 publiziert, ein Jahr nachdem Alfred Neven DuMont auf die Idee kam, sein eigenes Boulevardblatt auf den Markt zu bringen.

Heute erscheint der EXPRESS täglich als Zeitung, an Sonntagen wird stets eine Spezialausgabe herausgebracht.

Die DuMont Mediengruppe mit Sitz in Köln wurde im Jahr 1802 gegründet und zählt damit zu den ältesten Verlagshäusern Deutschlands. Neben dem EXPRESS publiziert das Unternehmen unter Anderem die Hamburger Morgenpost, die Kölner Illustrierte und die Mitteldeutsche Zeitung.

Berliner Kurier (Berliner Verlag)

Der Berliner Kurier, welcher seit seiner ersten Auflage im Jahr 1949 des Öfteren umbenannt wurde, ist hauptsächlich in den östlichen Gebieten der Hauptstadt weit verbreitet. Die Themen sind typisch für Boulevardblätter, unter Anderem werden Prominews und aufsehen erregende Kriminalfälle verhandelt.

Der Verlag an sich wurde im Jahr 1945 im östlichen Teil der Stadt gegründet und publizierte von Anfang an diverse Zeitungen für den Berliner Großraum. Beispiele hierfür sind der Horizont, Die Freie Welt, die Wochenpost und die Frauenzeitschrift Für Dich.